Lehrer-Sicherheitstraining

Edu-Safe ist ein auf Lehrkräfte spezialisiertes Schulungsprogramm, das körperliche und verbale Selbstschutz- und Deeskalationstechniken vermittelt. Es wurde von einem engagierten und erfahrenen Team von Lehrern, Sportpsychologen, Selbstbehauptungs- und Anti-Gewalt-Trainern entwickelt und wird als Marke von Educate Sports betrieben.

Du möchtest dich für den Kurs anmelden?
Kontaktiere via Telefon unter 0441 93331691 oder hinterlasse uns deine Kontaktdaten über das Kontaktformular und wir kontaktieren dich.

Datenschutzerklärung*: Du erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten zur Bearbeitung deines Anliegens gemäß der Datenschutzerklärung verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise gibt es in der Datenschutzerklärung.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte an öffentlichen Schulen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Deeskalation und Selbstschutz stärken möchten. Die Schulungen sind darauf ausgerichtet, Lehrkräften die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Konfliktsituationen zu meistern.

Trainingsmodule

Edu-Safe besteht aus zwei 5-stündigen Grundmodulen, in denen die Teitnehmer*innen verbale und nonverbale Deeskalationstechniken sowie Selbstschutztechniken erlernen. Ziel ist es, den Lehrkräften wirksame Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um bei körperlichen Auseinandersetzungen unter Schülern oder Übergriffen auf das Lehrpersonal eingreifen zu können, ohne die Schüler zu verletzen und das Schüler—Lehrer—Verhältnis zu bewahren. Darüber hinaus gibt es einen Auffrischungskurs, in dem die Teilnehmerinnen das Gelernte aus Modul 1 und 2 in alltagstypischen Szenarien wiederholen können. In jedem Modul werden aktuelle Themen und Situationen behandelt, die vorab durch die Teilnehmerinnen und die Schulleitung an uns weitergegeben werden. Dies sorgt für eine realitätsnahe und ergebnisreiche Schulung.

  1. Grundmodul 1: Im ersten Modul erwerben die Teilnehmer Selbstschutztechniken, die bei körperlichen Auseinandersetzungen zur Anwendung kommen können. Diese Techniken zielen darauf ab, möglichst wenig Schaden zu verursachen und das Schüler-Lehrer-Verhältnis nach dem Vorfall aufrechtzuerhalten.
  2. Grundmodul 2: Dieses Modul konzentriert sich auf nonverbale und verbale Deeskalationstechniken. Die Teilnehmer lernen, Konflikte durch effektive Kommunikation und Körpersprache zu vermeiden und zu entschärfen.
  3. Auffrischungskurs: Für Teilnehmer, die beide Grundmodule absolviert haben, wird ein Auffrischungskurs angeboten, in dem alltagstypische Szenarien durchgespielt und das in den ersten beiden Modulen Erlernte vertieft wird.

Dozenten

Die Kurse werden von einem Team von erfahrenen Dozenten geleitet, darunter Lehrkräfte, Sportpsychologen, Selbstbehauptungs-Trainer, Antigewalt-Trainer und Profis aus dem Bereich der Selbstverteidigung. Die Dozenten bringen jahrelange Erfahrungen in ihren jeweiligen Fachgebieten mit und vermitteln Taktiken und Konzepte statt komplexer Techniken, was die Anwendung auch unter Stress erfeichtert.

Unsere Trainer

 

Dennis

 

Florian Plattner

Anpassbarkeit und Flexibilität

Edu-Safe kann an die spezifischen Bedürfnisse einer Schule oder eines Schulbezirks angepasst werden. Unsere Trainer sind flexibel und können die Schulungen außerhalb der Schulzeiten oder während der Ferien durchführen, um den Unterricht nicht zu stören.

Durchführung

Die Kurse sind auf Gruppen von bis zu zwanzig Teilnehmern ausgelegt und werden stets von zwei Trainern geleitet. Sie können als Inhouseschulung in einer passenden Sporthalle oder einem Bewegungsraum sowie in einem Unterrichtsraum oder Arbeitsplatz durchgeführt werden.

Kosten

Ein Seminar/ Modul beläuft sich, für bis zu zwanzig Teilnehmer*innen, auf 1200,- € (brutto).
Für Einzelpersonen von unterschiedlichen Schulen auf Anfrage.
Über einen Radius von 50 km, vom Firmensitz in Oldenburg, belaufen sich die Fahrtkosten auf Anfrage.

Fazit

Edu-Safe bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung in Deeskalation und Selbstschutz. Durch die Berücksichtigung der Rechtssicherheit und die Einbeziehung realer, aktueller Szenarien ermöglicht das Programm den Teilnehmer*innen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und dadurch einen sicheren und effektiven Lernumfeld zu gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserem Konzept einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden von Lehrkräften und Schülern leisten können.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir (Educate Sports) nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle zulassen und fortsetzen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu haben.

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die Website wird möglicherweise nicht richtig angezeigt. Hinweis schließen.